Arzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologe, Dipl. Biologe,
Asthmatrainer, Psychosomatik, Reisemedizin, Gelbfieberimpfstelle
Bismarckstr. 80,
32049 Herford
Telefon 05221-840484,
Telefax 05221-840485
Augenärzte verweisen darauf, dass bei Entzündungen im Augenbereich keine Kamille-haltigen Spülungen
eingesetzt werden sollen, da sonst die Gefahr der Allergisierung besteht. Sollte eine Spülung notwendig
werden, ist reines Wasser zu bevorzugen.
Kamille gilt jedoch als altes und bewährtes Hausmittel und wird bei verschiedenen Indikationen, wie
z. B. wunde Haut (als Sitzbäder) oder auch Erkältungskrankheiten (als Kamillentee) eingesetzt.
Wie ist das Allergisierungspotential von Kamille einzuschätzen?
Gehen von Kamille noch andere Risiken, insbesondere bei der Anwendung im Augenbereich, aus?
Wie ist der Stellenwert der Kamille bei der Anwendung im dermatologischen Bereich?
Antwort:
Das Sensibilisierungspotential der Kamille hängt von der jeweiligen Pflanzenspezies ab. Die echte Kamille
(Chamomilla recutita = Matricaria chamomilla L.) hat eine nur sehr geringe Sensibilisierungspotenz,
bei einer Häufigkeit, die als sehr selten bezeichnet werden muss. Es finden sich nur wenige Publikationen,
in denen eine Kontaktallergie (Typ IV-Reaktion) gegen die echte Kamille belegt ist, und nur wenige Hinweise
gibt es für eine IgE-vermittelte Typ I-Reaktion (Anaphylaxis).
Sehr viel häufiger findet sich eine Allergie gegen die stinkende Hundskamille (Anthemis cotula), eine
Kamillenart, die überwiegend argentinischer oder chilenischer Provenienz ist und als Verunreinigung
beim Anbau der echten Kamille dort vorkommen kann. Weiterhin gibt es die römische Kamille (Chamaemelum
nobile = Anthemis nobilis L.), deren Sensibilisierungpotenz als mittelstark, bei seltener Häufigkeit
beschrieben ist. Insgesamt ist eine Allergie gegen Kamille ein eher seltenes Ereignis, zumindest beim
Einsatz der echten Kamille, wie sie in den Handelsprodukten vorliegt.
Weitere Risiken gehen von Kamille nicht aus, auch bei der Anwendung am Auge braucht man keine Furcht
vor einer Sensibilisierung zu haben. Allerdings darf keine Lösung mit Kamillenauszügen verwendet werden,
die Ethanol enthält!
Die Extrakte der Blütenköpfchen der Kamille weisen eine entzündungshemmende und spasmolytische Wirkung
auf, weswegen gerne Aufgüsse für Wundspülungen vorgenommen werden. Auch wird Kamille gerne in Form von
Salben, Cremes, Lotiones usw. eingesetzt. Auch wenn diese Wirkungen eindeutig nachgewiesen wurden, so
ist der Einsatz in der Dermatologie doch eher marginal, da andere Wirkstoffe z. T. sehr viel potentere
antientzündliche Eigenschaften aufweisen, wobei man nicht unbedingt immer gleich an Kortikoide denken
muss. Eingesetzt werden könnte die Kamille z. B. in der Ausklingphase der Behandlung einer Neurodermitis,
wenn noch eine gewisse entzündungshemmende Wirkung notwendig ist, die kortkoidpflichtige Phase aber
bereits abgeschlossen wurde. Weiterhin kann Kamille in Form von Aufgüssen, Umschlägen, Spülungen u.ä.
der Schleimhäute und der Haut angewandt werden, wobei nochmals auf eventuell ethanolhaltige Extrakte
hingewiesen werden soll, die die Anwendung einschränken.
Prof. Dr. med. R. Niedner
Chefarzt, Dermatologische Klinik im Klinikum Ernst von Bergmann,
Charlottenstraße 72, Postfach 60 09 52, 14409 Potsdam